Als es 1999 noch unter dem Namen NetSaint auf den Markt kam, vereinheitlichte es als erstes Open-Source-Tool eine breite...
Einfache Nagios-Migration zu Checkmk
by Sudhir Chauhan on Mär 02, 2021
Es gibt viele Gründe, die für einen Wechsel von Nagios zu einem anderen Monitoring-Tool sprechen. Die IT-Consultants von...
End-to-End-Monitoring mit Checkmk – Robotmk konfigurieren
by Simon Meggle on Feb 05, 2021
Im ersten Teil dieser Blogserie ging es darum zu zeigen, warum man beim End-to-End-Monitoring von Applikationen...
End-to-End-Monitoring – oder: zu Ende gedacht
by Simon Meggle on Nov 16, 2020
Mit einem Infrastruktur- oder System-Monitoring hat ein IT-Team jederzeit die Gesundheit seiner IT-Infrastruktur im...
Splunk-Monitoring mit Checkmk
by Heike Jurzik on Aug 24, 2020
Netzwerk-Monitoring mit SNMP: Kein Ende in Sicht
by Timo Scheibe on Jul 21, 2020
Im Blogpost „Netzwerk-Monitoring mit SNMP: Stories from hell“ haben wir einige Probleme beim SNMP-Monitoring vorgestellt,...
Netzwerk-Monitoring mit SNMP: Troubleshooting im Gott-Modus
by Alexander Wilms on Jul 14, 2020
Das Netzwerk-Monitoring mit SNMP funktioniert nicht immer reibungslos. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass viele...
Netzwerk-Monitoring mit SNMP: Stories from hell
by Timo Scheibe on Jul 09, 2020
Wer mit SNMP seine Netzwerkumgebung überwacht, profitiert davon, dass viele Hersteller das Simple Network Management...
Forecasting Metrics – ein Blick in die Zukunft
by Martin Hirschvogel on Jul 03, 2020
Reicht der Speicherplatz auf meinem Dateisystem noch für die nächsten Monate? Wie wird sich die CPU-Last meines Servers...
Fünf Checkmk-Plug-ins für das Linux-Server-Monitoring
by Heike Jurzik on Jul 01, 2020
Linux ist auf Servern sehr populär – schließlich gilt das Open-Source-Betriebssystem als besonders stabil und...
Agentenloses Monitoring – Es ist nicht so, wie Sie denken
by Cristian Anechitei on Jun 29, 2020
In unseren Gesprächen mit Kunden stolpern wir immer wieder über einen Diskussionspunkt: agentenbasiertes versus...
vSphere-Monitoring mit individuellen Dashboards
by Martin Hirschvogel on Jun 25, 2020
Checkmk verfügt über einen sehr leistungsstarken Dashboard-Builder. OK, der Einstieg könnte etwas einfacher sein, aber...
Elasticsearch-Monitoring mit Checkmk
by Heike Jurzik on Jun 18, 2020
Ob auf den eigenen Systemen oder in der Cloud: Applikationen generieren eine große Menge an Daten – jeden Tag, jede...
Netzwerk-Monitoring mit SNMP: A Necessary Evil
by Heike Jurzik on Jun 10, 2020
Wie geht es den Switches und Routern in Ihrem Netzwerk? Sind die NAS-Appliances noch verfügbar? Wie ist die...
Netzwerk-Monitoring: Four Rules to rule them all
by Alexander Wilms on Jun 09, 2020
Netzwerk-Monitoring kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Mit den richtigen Tools lässt sich jedoch problemlos ein...
Web-Server-Monitoring mit Checkmk
by Heike Jurzik on Jun 08, 2020
Läuft der Web-Server? Sind alle SSL-Zertifikate noch gültig? Ist die Server-Performance in Ordnung? In diesem Artikel...
Linux-Memory-Monitoring: RAM oder Swap?
by Mathias Kettner on Jun 04, 2020
Linux ist raffinierter, als man denkt
Meine Erfahrungen mit dem Überwachen von Speicher unter Linux reichen schon weit...
VPN-Monitoring: Problemloser Anschluss an das Home Office
by Timo Scheibe on Mai 28, 2020
Das Coronavirus hat auf der ganzen Welt eine wahre Digitalisierungsoffensive ausgelöst. Seit dem Ausbruch des Virus haben...
Checkmk Konferenz #6: Challenge accepted
by Heike Jurzik on Mai 27, 2020
Ist es möglich, eine Online-Konferenz mit fast 300 Teilnehmern in weniger als vier Wochen zu organisieren? Lässt sich ein...
Checkmk Konferenz #6: The Road to 2.0 and beyond
by Timo Scheibe on Mai 26, 2020
Der letzte Vortrag auf der Checkmk Konferenz #6 gehörte auch dieses Jahr wieder Lars Michelsen, der als unser...
Checkmk Konferenz #6: Besser testen und die neue Support-Diagnostik
by Timo Scheibe on Mai 25, 2020
Auf der Checkmk Konferenz #6 hat Marcel Schulte euch einige Best-Practice-Möglichkeiten für eure eigene...
Das Feature Pack 2 ist da und kommt mit Prometheus-Integration
by Timo Scheibe on Mai 22, 2020
Auf dem Weg zur Finalisierung von Checkmk 2.0 sind wir stolz, euch den nächsten Zwischenschritt vorzustellen: das Feature...
Checkmk Konferenz #6: Willkommen in der neuen API-Welt
by Timo Scheibe on Mai 20, 2020
Wenn wir Checkmk 2.0 launchen, wird das auch das Ende der aktuellen Web-API einläuten. Mit der neuen Version führen wir...
Checkmk Konferenz #6: DevOps und dynamische Umgebungen überwachen
by Timo Scheibe on Mai 19, 2020
Neben der Integration des Network Flow Monitorings von ntop haben wir euch auf der Checkmk Konferenz #6 auch etwas über...
Checkmk Konferenz #6: So wird die neue User Experience
by Timo Scheibe on Mai 18, 2020
Wir haben es in den letzten Blog Posts zu unserer Checkmk Konferenz #6 immer wieder erwähnt: Wir wollen es für euch...
Checkmk Konferenz #6: Die Checkmk Community
by Timo Scheibe on Mai 15, 2020
Für Checkmk ist die Interaktion mit unserer Community essenziell. Nur mit eurem Feedback können wir Checkmk als...
Checkmk Konferenz #6: Best Practices für den Windows Agenten
by Timo Scheibe on Mai 14, 2020
Windows gewinnt in der Server-Welt wieder an Popularität. Daher gehört es zu einem guten Monitoring auch dazu, dass es...
Checkmk Konferenz #6: Network Flow Monitoring mit ntop
by Timo Scheibe on Mai 13, 2020
Unsere Lösung Checkmk ist aus der Open Source Community entstanden und so sehen wir uns in der Pflicht, diese Philosophie...
Checkmk Konferenz #6: Einblick in die Entwicklung von Checkmk
by Timo Scheibe on Mai 12, 2020
Auf unserer Checkmk Konferenz #6 hat unser Chefentwickler Lars Michelsen euch erzählt, an was für Projekten unser...
Checkmk Konferenz #6: Community-Feeling im virtuellen Raum
by Timo Scheibe on Mai 11, 2020
Jetzt ist es schon einige Tage her, dass die Checkmk Konferenz #6 vorbei ist und was sollen wir sagen? Wir sind immer...